Web-Dienste

Zusätzlich zu dem UPOV PRISMA-Online-Antrag stellt die UPOV System-zu-System-Kommunikationsinstrumente in Form von „Web-Diensten“ bereit. Die UPOV PRISMA-Web-Dienste bieten die Möglichkeit zum automatischen Import und Export von Anmeldedaten. 
Diese Dienste sind vorgesehen für:
  • Züchter: Der „Import“-Web-Dienst ermöglicht die Einreichung von mehreren Anmeldedaten gleichzeitig. Dies wird auch als „Massenupload“ bezeichnet. Der Anmelder muß noch eine Verbindung zum UPOV PRISMA-Online-Antrag herstellen, um gegebenenfalls die UPOV PRISMA-Gebühr und die Antragsgebühren zu entrichten.
  • Sortenämter: Der „Export”-Web-Dienst ermöglicht das Abrufen von eingereichten Anmeldedaten. Die mit den Sortenämtern ausgetauschten Daten können in zwei unterschiedlichen Formaten bereitgestellt werden: PDF und XML
Die XML-Anmeldedaten bestehen aus:
  • XML-Antragsformblatt: sollte dem Schema für das Antragsformblatt entsprechen
  • XML-Technischer Fragebogen: für jede Pflanze ist ein Schema für den technischen Fragebogen definiert.
  • Anhänge (falls vorhanden): die akzeptierten Formate sind: PDF, JPG und PNG

Sicherheit

Dies wird auf Anwendungsebene verwaltet. Der authentifizierte Benutzer sollte über die entsprechenden Berechtigungen für den Zugriff auf Anwendungsdaten verfügen. Beispielsweise sollten Anwendungen, die bei einer PVP-Behörde eingereicht werden, nur für Benutzer mit entsprechenden Rollen zugänglich sein, die in dieser PVP-Behörde arbeiten.

Authentifizierung

Voraussetzung zur Benutzung der UPOV PRISMA-Web-Dienste ist ein gültiges WIPO-Konto. Sie können ein WIPO-Konto erstellen unter: https://www3.wipo.int/wipoaccounts/en/usercenter/public/register.jsf

Berechtigung

Die UPOV-PRISMA-Webdienste sind nur zugänglich, wenn der Aufrufer authentifiziert und autorisiert ist.